Seit 2015 stärkt der Aktionskreis Pater Beda in gemeinsamen Projekten mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Netzwerk Rede SoliVida und seine 33 Partnerorganisation. Die überregionalen Projekte leisten zudem einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in sozial vulnerablen Lebenssituationen und fördern Bereiche wie solidarische Einkommensmöglichkeiten sowie soziale und politische Teilhabe.
Durch diese überregionalen Projekte entstanden bereits Gemeinschaftsgärten und soziale Küchen, kulturelle Räume und Initiativen zur Förderung politischer Teilhabe und solidarischen Handels und innovative agrarökologische Technologien konnten in vielen Regionen verbreitet werden.
Aktuell wird das Projekt „ABC der Menschenrechte“ in Nova Iguacu, RJ und Floriano, Piauí durchgeführt. Gleichzeitig findet eine Ex-Post-Evaluation zu den Vorgängerprojekten „Märkte der Möglichkeiten“ und „Solidarität verbindet“ statt. Diese Evaluation hat das Ziel, die nachhaltigen Wirkungen der Projekte zu verstehen und bewährte Praktiken zu identifizieren sowie auch Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Evaluation wird durch das BMZ gefördert und wird wichtige Erkenntnisse für die Planung zukünftiger Projekte und Aktivitäten liefern.
Mit dem externen Evaluationsteam fanden Besuche in den Partnerorganisationen ab, es wurden viele Daten erhoben und Gespräche mit den Teams sowie den beteiligten Gemeinden geführt. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse zu den sozialpolitischen Auswirkungen auch auf Gemeinschaftsstärkung, soziale Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Umwelt unserer Projektarbeit.
Mit Transparenz und Engagement tragen wir Schritt für Schritt zu einer gerechteren, solidarischen und nachhaltigen Zukunft bei.
#SoliVidaNetwork #PaterBeda #BMZ_Bund #SozialeWirkung #NachhaltigeEntwicklung #Menschenrechte #Inklusion
Kommentar schreiben